Ganglion („Überbein“)
Ursachen und Symptome
Ganglien können unterschiedlich groß sein. Die Ursache ihrer Entstehung ist nicht bekannt. Ganglien sind prinzipiell gutartige Tumore in unmittelbarer Nähe zu einer Gelenkkapsel oder Sehnenscheide.
Die Intensität der Beschwerden ist nicht zwangsläufig von der Größe des Ganglions abhängig. Auch kleine Ganglien, die äußerlich nicht zu tasten und nur im Kernspintomogramm zu sehen sind („okkultes Ganglion“), können Beschwerden bei Belastung hervorrufen.
Behandlung von Ganglien
In den meisten Fällen kann ein Ganglion durch eine klinische Untersuchung diagnostiziert werden. Ergänzend kann entsprechend der anatomischem Lage eine Bildgebung (Nativröntgen, CT und MRT) sinnvoll sein.
Die Notwendigkeit einer Behandlung richtet sich nach den entsprechenden klinischen Beschwerden bzw. optischen Aspekten. Diesbezüglich ist eine vollständige Entfernung des Ganglions sinnvoll, da eine alleinige Punktion (Entnahme der Gewebeflüssigkeit mit einer Kanüle) ein Wiederauftreten des Ganglions zur Folge haben kann.
Bei der operativen Entfernung wird das gesamte Ganglion mitsamt seiner Verbindung zum Gelenk entfernt. Auch nach einer vollständigen Entfernung kann ein Ganglion an der selben Stelle erneut auftreten.
