Bodylift
Eine massive Gewichtsreduktion kann ausgeprägte Hautüberschüsse im Bereich der gesamten Körperoberfläche zur Folge haben. Häufig sind davon Bauch, Oberschenkelinnenseiten, Brust, Oberarme und Gesäß betroffen. Durch die bestehenden Hautüberschüsse können mechanische Beeinträchtigungen entstehen, des Weiteren können wiederkehrende Entzündungen im Bereich der Hautfalten auftreten.
Bodylifting Behandlungsablauf
- Prinzipiell unterscheiden wir zwischen einem oberen und einem unteren Bodylift.
- Oberes Bodylift: Das obere Bodylift beinhaltet je nach Ausprägung eine Bruststraffung, eine Oberarmstraffung, eine Straffung der seitlichen Brustwand und des Rückens.
- Unteres Bodylift: Das untere Bodylift umfasst je nach Befund eine Bauchdeckenstraffung, die Straffung der Flanken, der äußeren Oberschenkel, des Gesäßes sowie der inneren Oberschenkelregion.
- In einem ausführlichen Beratungsgespräch erläutern wir entsprechend des individuellen Befundes mögliche Operationsverfahren.
- Die während der Operation eingelegten Drainagen können in der Regel nach wenigen Tagen entfernt werden.
- Postoperativ ist das Tragen entsprechender Kompressionsbekleidung für einen Zeitraum von sechs Wochen erforderlich.
- Während dieser Zeit sollten Sie auch auf Sport und körperliche Belastungen verzichten.
- Das Ergebnis der Operation kann erst nach drei bis sechs Monaten endgültig beurteilt werden.
- Die Ausreifung der Narben kann bis zu einem Jahr dauern. Der nächste operative Schritt kann nach ungefähr drei bis sechs Monaten geplant werden.
